NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
30. June 2024
Technik

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Autobatterie – und so nicht

Tobias
  • Mai 20, 2024
  • 4 min read
  • 407 Views
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Autobatterie – und so nicht

Eine Autobatterie ist auf eine bestimmte Lebensdauer ausgelegt, allerdings können Sie diese deutlich verkürzen, wenn Sie sie nicht pflegen. Wir zeigen Ihnen einige “Batteriekiller”, die Sie vermeiden sollten – und einige Tipps, die dagegen zu einer längeren Batterielebensdauer führen können!

4 häufige Gründe für eine entladene Autobatterie

1. Eingeschaltete Lichter

Das ist wohl eindeutig ist der häufigste Grund für eine leere Batterie. Selbst eine kleine Leuchte wie das Handschuhfach oder die hintere Leselampe kann die Batterie leer saugen, wenn sie lange genug eingeschaltet bleibt. Wohl aus diesem Grund sind mittlerweile die meisten modernen Autos zum Glück so programmiert, dass sich die Innenbeleuchtung nach einer bestimmten Zeit bei ausgeschaltetem Motor ausschaltet.

2. Versteckte Stromfresser

Die meisten Batteriegrößen sind für eine konstante Stromaufnahme ausgelegt, z. B. für Diebstahlsicherungssysteme und schlüssellose Zugangssysteme. Es kann aber immer sein, dass irgendwo im elektrischen System Ihres Fahrzeugs irgendetwas ungeplant Strom abzieht, z. B. eine schlecht installierte Aftermarket-Stereoanlage.

3. Korrosion oder lose Verbindungen

Ein Fehler oder Dreck könnte verhindern, dass Ihre Batterie während der Fahrt ordnungsgemäß aufgeladen wird. Prüfen Sie, ob die Plus- und Minuspole der Batterie sauber und in gutem Zustand sind. Wenn sie voller Korrosion sind (das kann wie blaugrüner Flaum aussehen) oder mit Ablagerungen verstopft sind, können sie den Strom nicht von der Batterie zum elektrischen System Ihres Autos leiten. Lose Verbindungen können ebenfalls Probleme verursachen.

4. Zu lange geparkt

Sie haben Ihr Auto über den Winter geparkt, während Sie nach Mallorca reisen? Dann kann es gut sein, dass die Batterie leer ist, wenn Sie zurückkommen. Denn die schlüssellosen Zugangs- und Diebstahlsicherungssysteme benötigen einen kleinen, aber stetigen Stromfluss. Wenn Sie nie eine neue Gelegenheit zum Aufladen haben, kann der Batterie einfach der Saft ausgehen.

6 Tipps zum Verlängern der Batterielebensdauer

1. Begrenzen Sie Kurztrips

Kurze Fahrten verhindern, dass die Autobatterie vollständig aufgeladen wird. Sie können die Leistung Ihrer Autobatterie erhalten, indem Sie von Zeit zu Zeit eine längere Fahrt unternehmen. Oder überlegen Sie, ob Sie nicht in ein tragbares Ladegerät für Autobatterien investieren sollten, mit dem Sie Ihrer Batterie Starthilfe geben können, ohne ein anderes Fahrzeug zu benötigen, falls Sie einmal festsitzen sollten.

2. Halten Sie Ihre Batterie fest angeschlossen

Eine Batterie, die nicht richtig befestigt ist, kann vibrieren, was zu internen Schäden und Kurzschlüssen führen kann. Lassen Sie die Batterieklemmen regelmäßig überprüfen – vor allem, wenn Sie häufig auf holprigen Straßen fahren – um sicherzustellen, dass sie fest in der Halterung sitzen.

3. Schalten Sie alle Lichter aus, wenn Sie aus dem Fahrzeug aussteigen

Wenn Sie aus Versehen die Scheinwerfer oder die Innenbeleuchtung eingeschaltet lassen, kann das Ihre Autobatterie entladen. Falls Sie dazu neigen, dies zu vergessen, können Sie eine Erinnerung auf Ihrem Armaturenbrett anbringen oder in einer Richtung parken, in der Sie an den Scheinwerfern vorbeigehen müssen, um zu Ihrem Ziel zu gelangen.

4. Kontrolle der Korrosion

Die Lebensdauer Ihrer Autobatterie lässt sich verlängern, wenn Sie die Batteriepole von Korrosionsablagerungen sauber halten. Korrosion lässt sich mit einem Tuch oder einer Zahnbürste entfernen, die in eine Mischung aus Backpulver und Wasser getaucht wurde. Spülen Sie die Mischung danach mit einer Sprühflasche mit kaltem Wasser ab. Mit einem sauberen Tuch gründlich abtrocknen. (Vorsicht, dass Sie das Gift nicht einatmen.)

5. Prüfen Sie Ihre Batterie häufig

Überprüfen Sie die Ausgangsspannung Ihrer Batterie mit einem Autobatterietester, um festzustellen, wie gut Sie die Batterie warten und ob ein Batteriewechsel fällig ist.

6. Benutzen Sie keine elektronischen Geräte bei ausgeschaltetem Motor

Wenn Ihr Motor nicht läuft, schalten Sie alles aus, was die Batterie entlädt, z. B. das Soundsystem, die Heizung oder die Klimaanlage. Auch längere Zeit im Leerlauf kann die Batterie entladen.

Wer Batterieprobleme rechtzeitig behebt, kann die Lebensdauer der Autobatterie verlängern. Dank dieser einfachen Tipps – und ein wenig Glück – können Sie sich über die Lebensdauer Ihrer Batterie freuen.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert