Beratung zur Migration von Ant oder Maven nach Gradle
Warum wir Gradle einsetzen?
Gradle ermöglicht maßgeschneiderte Arbeitsweisen, die es durch einen flexiblen Ansatz emöglichen, die tägliche Arbeit zu unterstützen. Hierdurch ergeben sich verschiedene Vorteile:
- Sehr gute Unterstützung von Builds, die nicht gut in den Maven-Livecycle passen
- Durch die kompaktere Syntax eine verbesserte Wartbarkeit
- Stabiles und robustes Tooling, welches kontinuierlich weiterentwickelt wird
- Große Verbreitung bei Java Projekten und offizielle Lösung für Android Entwicklung
- Freie und sehr flexible Möglichkeiten zur Definition individueller Build-Prozesse
- Übernahme des Konzeptes "Convention over Configuration" von Maven
- Weitgehende Unterstützung durch IDE- und Tool-Hersteller
Migration nach Gradle?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Migration Ihres bestehenden Buildsystems nach Gradle sowie bei bei der initialen Erstellung eines solchen Systems.
Insbesondere wenn Sie schon Maven im Einsatz haben, sollten Sie über eine Migrationstategie nachdenken. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. Wir helfen Ihnen bei der Bewertung der individuellen Vorteile dieser Ansätze:
- Komplett-Umstellung "über Nacht"
- Temporärer Dualbetrieb von Maven und Gradle
- Umstieg mit schrittweiser Umstellung von einzelnen Programmteilen
Unsere Dienstleistungen
Wir beraten Sie bei der Definition Ihrer Migrationsstrategie anhand Ihres konkreten Einsatz-Szenarios:
- Diskussion verschiedener Migrationspfade und deren Vorteile sowie Abschätzung des entstehenden Aufwands
- Untersuchung der Bestands-Buildinfrastrukturen und evtl. verwendeter Skripte zur Bewertung verschiedener Ansätze
- Besprechen und Lösen typischer Probleme und Fallen
- Durchführung der Migration und Optimierung des Buildprozesses für schnellere und problemlose Builds
Des Weiteren können wir Ihr Team unterstützen, Einstiegshürden bei der Umstellung auf Gradle zu bewältigen und das Buildsystem besser zu erlernen. Hierbei sind folgende Aspekte von großer Wichtigkeit:
- Unsere Schulung Gradle für Java Builds
- Hilfe bei der Einrichtung von Buildservern und der geeigneten Konfigurationen für verschiedene IDEs
- Unterstützung bei der Abbildung von projektspezifischen Anpassungen für Ihren Build
- Beratung zur Erweiterung des Entwicklungs-Stacks auf Basis von Git
- Analyse möglicher Verbesserungen, die bei der Migration durchgeführt werden können