Atlassian Support: Konzernweite Konsolidierung und Ausweitung des Einsatzes von Atlassian Werkzeugen
Summary:
Es werden mit unserer Hilfe zahlreiche Stellen in einem Konzern identifiziert und kategorisiert, die Atlassian Lösungen im Einsatz haben. Aus diesen Lösungen werden Best Practices erarbeitet und durch eine Vorstands-Initiative die Nutzung im Konzern deutlich ausgeweitet. Gleichzeitig wird der Betrieb der Lösungen vereinheitlich, zentralisiert und in eine dedizierte Organisation für Anwendungssupport überführt.
Steckbrief:
Branche: | Industrie |
Kunde: | Anonym |
Teamgröße: | 8 |
Umfang: | ca. 200 Beratertage |
Technologie:
Atlassian Jira, Confluence, Bitbucket, Bamboo, Crowd
Aufgaben:
Beschreibung von Atlassian Lösungen im Konzern als Best Pratices
Vermarktung der Best Practices im gesamten Konzern
Enablement der neuen Kunden in der Nutzung der Lösung
Zentralisierung des Betriebs und Aufbau der Plattformen zum Betrieb großer Atlassian Installationen
Unterstützung beim Aufbau von Betriebs- und Support-Teams im Konzern
Beschreibung:
Innovation im Konzern findet häufig im kleinen Maßstab und abseits aller zentralen Bemühungen des Enterprises statt. Dort ist die Innovation nahe an tatsächlich vorhandenen Bedarfen und Lösungsmöglichkeiten. Im Maßstab eines Konzerns kann also sinnvoll sein, sich darauf zu konzentrieren, bereits entstandene Lösungen überhaupt erst zu kennen und zu multiplizieren. Diese Suche war bei unserem Kunden von einem Vorstand-Projekt finanziert.
Es wurden dabei mit unserer Hilfe zahlreiche Stellen im Konzern identifiziert, die die Themen Software-Entwicklung / Projektmanagement jeweils isoliert für sich mit Atlassian Software gelöst hatten.
Die gefundenen Lösungen werden von uns als Best Practice im Konzern vermarktet um in direkten Kontakt mit weiteren Bedarfsträgen zu kommen und deren zusätzliche Ideen mit einzubringen. Somit weitet sich der Nutzerkreis aus und faktisch funktioniernde Lösungen können schnell fachlich ausgerollt werden.
Auch die technische Infrastruktur wird somit evolutionär entwickelt und nicht womöglich am Bedarf vorbei im großen teuren Stil aufgebaut.
Bereits im ersten Jahr des Bestehens der Maßnahme wurde durch diesen Ansatz ca. das 10 fache des eingesetzten Budgets an Einsparungen im Konzern erzielt.
Gleichzeitig konnte der Betrieb zahlreicher Einzellösungen zentralisiert werden und dabei ernsthafter Support aufgebaut und angeboten werden und Betriebskosten eingespart werden.