OIO sponsert Java Informatik Exzellenz Preis
Orientation in Objects vergibt in diesem Jahr erneut den mit 500€ dotierten OIO Java Informatik Exzellenz Preis an der Hochschule Mannheim.
Mit diesem Preis sollen besonders herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten aus dem Umfeld Java und Open Source von Studenten der Fakultät der Informatik der Hochschule Mannheim gefördert werden.
Die Kriterien der Auswahl der Arbeit des Preisträgers sind:
- Eigenleistung, Schwierigkeitsgrad, Innovationsgrad
- Praxisrelevanz der Ergebnisse
- Problemabhandlung, Gedankenführung
- Literatur und Quellenbelege
- Stil und formale Darstellung
Dieser Preis wird von OIO jährlich vergeben. Alle Arbeiten, die im Zeitraum von September bis August verfasst werden und einen Schwerpunkt im Bereich Java und Open Source haben, werden von uns ausgewertet und haben die Möglichkeit den Exzellenz Preis zu gewinnen.
Zahlreiche Praktikanten oder Absolventen der Hochschule Mannheim absolvierten bei uns ihr Praktikum bzw. ließen ihre Bachelor oder Master Arbeit durch uns betreuen. Oft kam es nicht zuletzt aufgrund der guten Ausbildung der Hochschule zu einer Übernahme in eine Festanstellung in unserem Hause. Dadurch fühlen wir uns dieser Hochschule besonders verbunden und möchten aktiv die Zukunft ihrer Absolventen unterstützen.
Daneben möchten wir natürlich für Studenten einen Anreiz schaffen, sich gerade für die in unserem Competence Center relevanten technologischen Bereiche zu interessieren, weil wir durch die Zusammenarbeit mit Studenten und Lehrkörpern selbst immer wieder zu neuen für uns verwertbaren Erkenntnissen gelangen.
Der Preis wird offiziell im Rahmen des Hochschultages der Hochschule in Mannheim durch Professoren und OIO übergeben.
Die Preisübergabe erfolgte von unserem Mitarbeiter Steffen Schluff (links).
Diesjähriger Preisträger ist:
Herr Christian Hehn
der seine Master-Thesis mit dem Thema
"Konzeption und Implementierung eines virtuellen Kraftwerks mit BPMN-basierter Prozesssteuerung" geschrieben hat.
Wir freuen uns auf weitere zahlreiche Beiträge der Hochschule Mannheim