OIO auf der OOP 2010 - Unsere Vorträge
Die Konferenz OOP 2010 - Productivity: People, Process, and Technology
findet vom 25. - 29. Januar 2010 im ICM International Congress Center, München statt.
OIO wird neben den Vorträgen mit einem Stand in der Ausstellung vertreten sein. Sie suchen Ansprechpartner, die sich mit der Materie auskennen? Bei uns können Sie direkt unsere Experten ansprechen.
Unsere Vorträge in diesem Jahr sind:
Testest Du noch oder entwickelst Du schon (wieder)?
Donnerstag, den 28. Januar 2010, 14:30 - 15:30 Uhr
Hohe Testabdeckung und CI sind Teil agiler Softwareentwicklung. Sobald die Testlaufzeiten jedoch eine gewisse Dauer überschreiten, sieht man sich mit neuen Problemen konfrontiert. Der Entwickler will aus Zeitgründen nicht alle Tests vor dem Commit ausführen, weiss aber nicht, welche Tests nun relevant sind. Der CI Server testet Änderungen nicht isoliert sondern gebündelt, was die etwaige Fehlersuche erschwert. Die Session stellt neue Lösungsansätze, wie Selective Testing und Gateway Builds sowie entsprechende Tools aus dem Java Umfeld vor.
Zielgruppe: Entwickler, QA, build manager
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: einfach
Speaker: Steffen Schluff
Speaker: Björn Feustel
OSGi goes Mainframe - Modulwelten managen
Donnerstag, den 28. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr
OSGi ist der etablierte Standard für ein dynamisches Modulsystem in Java, das unter anderem erlaubt Abhängigkeiten zu anderen Modulen zu managen. Was passiert, wenn man Legacy-Code (wie z.B. COBOL oder RPG) mit Java serviceorientiert integrieren möchte? Dann entstehen Abhängigkeiten von OSGi- Bundles zu Modulen einer Welt, die keine OSGi-konforme Modularität bieten. Dieser Vortrag zeigt, wie man das Build-, Konfigurations- und Releasemanagement in Java anpasst, um derart inhomogene Modul-Welten unter Nutzung der Vorteile von OSGi zu managen.
Zielgruppe: Entwickler, QA, build manager
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: einfach
Speaker: Christian Dedek
Speaker: Papick Taboada
Es würde uns sehr freuen, Sie auf dieser informativen Veranstaltung treffen zu dürfen.