W-JAX 2008 - Unsere Beiträge für Ihre Weiterbildung:
Die W-JAX 08 und SOACON ist eine Konferenz für Java, Enterprise Architekturen und SOA vom 03. - 07. November im ArabellaSheraton Grand Hotel in München.
Wie jedes Jahr sind wir wieder mit einem Stand in der Ausstellung vertreten. Sie suchen Ansprechpartner, die sich mit der Materie auskennen? Bei uns können Sie direkt unsere Experten ansprechen. Gerne können wir auch vorab schon einen Termin vereinbaren.
Unsere abwechslungsreichen Sessions auf der W-JAX in diesem Jahr sind:
Agiles Projektmanagement bei Werkverträgen
Montag, den 03. November, von 15:20 - 16:05 Uhr, Agile Day
Deadlines, Kapazitätsplanung, Werkvertrag-Scrum, Backlog, Stand up Meeting? Wir zeigen, wie man agiles A rbeiten und die typischen Fragestellungen von Controllern aus Werkverträgen so miteinander verbindet, dass sowohl Controller als auch Entwickler zufrieden sind. Dabei werden Lösungsansätze aus den Bereichen Aufgabenplanung, Tools, Entwicklungsprozesse und Umgang zwischen Kunde und Lieferant gezeigt.
Speaker: Dirk M. Sohn
SpringSource Application Platform - das neue Rad?
Dienstag, den 04. November, von 11:45 - 12:45 Uhr
Technologien, Architektur und Infrastruktur laufen in der Java-EE-Spezifikation Hand in Hand. Bereits das Spring Framework zeigt, dass eine Entkopplung des Programmiermodells und der Infrastruktur möglich und erstrebenswert ist. Mit der neuen Application Platform wird die nächste Stelle angegangen, an dem der Java EE-Schuh drückt: ein Konzept für grobgranulare Komponentenbildung und eine dazu passende Laufzeitumgebung. Wurde hier lediglich das Rad neu erfunden?
Speaker: Papick Taboada
Verteilte Transaktionen auf dem Tomcat
Dienstag, den 04. November, von 15:15 - 16:15 Uhr
Die Kombination eines freien JTA-Transaktionsmanagers und einer leichtgewichtigen Laufzeitumgebung ermöglicht es, verteilte Transaktionen ohne Einsatz eines Application-Servers zu verwenden. In dieser Session wird an einem anschaulichen Beispiel gezeigt, wie sich der Atomikos-Transaktionsmanager auf einer Apache-Tomcat-Laufzeitumgebung mithilfe des Spring Frameworks konfigurieren lässt.
Speaker: Martin Bengl
Complex Event Processing (CEP) mit Esper
Dienstag, den 04. November, von 18:00 - 19:00 Uhr
Esper ist ein leichtgewichtiges Open Source Tool, das die Verarbeitung von Ereignisströmen erlaubt. In dieser Session wird mit Esper der Themenkomplex CEP - Complex Event Processing - erläutert. Eine Abgrenzung zu verwandten Technologien wie ESB und JMS und ein kleines Beispiel sollen dem Teilnehmer die Technologie und das Tool Esper näher bringen und Einsatzmöglichkeiten verdeutlichen.
Speaker: Christian Dedek
Speaker: Papick Taboada
GWT: Das JSF wie wir es schon immer haben wollten?
Mittwoch, den 05. November, von 08:30 - 09:45 Uhr
Mit dem GWT (Google Web Toolkit) hat Google der Webentwicklung ein neues Gesicht verpasst. Dank GWT minimiert sich der Technologiebruch zum Browser. Java-Entwickler können nahtlos in Java das Frontend entwickeln (und debuggen!) - aber wie positioniert sich GWT im Java-EE-Umfeld?
Speaker: Papick Taboada
Es würde uns sehr freuen, Sie auf dieser informativen Veranstaltung treffen zu dürfen.