Portierung einer RCP-Anwendung auf RAP
Summary:
Ein bestehender Rich Client wird mit minimalem Aufwand in einen Browser Client umgewandelt.
Steckbrief:
Branche: | Software-Produktanbieter |
Kunde: | Anonym |
Teamgröße: | 2 |
Technologie:
Java, Eclipse Rich Client Platform RCP, Rich Ajax Platform RAP
Eclipse IDE, Apache Ant
Tomcat
Aufgaben:
Beratung bei der Technologiewahl
Migration eines Teils der Anwendung
Aufwandschätzung für die gesamte Portierung
Überarbeitung von Build-Skripten
Testbetrieb mit Apache Tomcat
Schulung der Mitarbeiter
Beschreibung:
Ein gemeinsam mit uns entwickeltes ERP-System soll künftig auch für Außendienstmitarbeiter zugreifbar sein. Da die Anwendung initial mit einem Rich Client konzipiert war, muss nun eine Web-Client für den Zugriff mittels Browser entwickelt werden.
Der Client ist eine Anwendung auf Basis der Eclipse Rich Client Platform. Eine Portierung auf die Rich Ajax Platform für die Entwicklung des Web-Clients bietet sich durch die weitgehende Kompatibilität beider Plattformen an. Somit können Entwickler künftig mit demselben Knowhow und überwiegend auch mit den selben Quelldateien beide Client Strategien versorgen.
Die grafische Oberfläche eines Moduls zur Geschäftspartnerverwaltung wurde auf RAP portiert. Dies ermöglichte folgende Analysen und Tests:
Aufwandschätzung für die Portierung der gesamten Anwendung
Performancetests und Überprüfung der Skalierbarkeit
Funktions- und Stabilitätstests
Anpassung der Build-Skripte zur einfachen Erstellung einer Distribution der RAP-Version des Clients.
Fazit: Für die Migration weiterer Module (Perspektiven) auf RAP stehen wenigen Tagen Portierungsaufwand viele Wochen Aufwand einer Neu Implementierung gegenüber. Mit Hilfe einer auf RCP/RAP basierten Doppelclientstrategie lässt sich zusätzlich der Wartungsaufwand deutlich minimieren.