Sitemap
- OIO-Die Java-Experten von Trivadis-Schulung Beratung Entwicklung
- Impressum
- Datenschutzerklärung
OIO - Die Java Experten von Trivadis
Competence Center Software mit Java, XML und Open Source
Technologie Beratung
Beratung zu Open Source in der Softwareentwicklung
Beratung zur Softwarearchitektur mit Java und JavaScript
Beratung zu Java Performanz
Beratung zum Qualitätsmanagement von Enterprise Java
Beratung zu Software Integration mit Java
Gutachten / Audits / Reviews zu Java Software
Java, XML und Open Source Schulung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB
- Preise und Rabatte für offene Java XML und Open Source Seminare
Java und XML Schulungen, Seminare, Training für Entscheider
Java Schulungen, Seminare, Training
XML Schulungen, Seminare, Training
Open Source Schulungen, Seminare, Training
Web Design Schulungen, Seminare, Training
Überblick über unsere Seminare zu Methodik und Prozessen
- Leading SAFe® mit SAFe® 5 Agilist Zertifizierung
- SAFe® für Teams mit SAFe® 5 Practitioner Zertifizierung
- Scrum Jumpstart
- Kanban Jumpstart
- User Stories effektiv erstellen
- Kaikaku und Kaizen in der Softwareentwicklung
- Domain Driven Design
- UML für Analytiker
- Soft Skills für Agile Projekte
- Zeit- und Selbstmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führen und Managen von Projektteams
- Grundlagen Projektmanagement
- Jira Plattform - Fachliche Administration
- Jira Service Desk - Self Services mit Service Desk umsetzen
- Jira Software für agile Projekte
- Confluence - Fachliche Administration
- Confluence für Anwender
- Entwicklung von Confluence User Macros
- Bitbucket Server - Enterprise Git
- Jira for Business
- Confluence Cloud für Endanwender
- Jira Cloud für Endanwender
- Jira Cloud Fachliche Administration
- Jira und Confluence Cloud für Projektmanager
Übersicht der neuesten Java, XML und Open Source Schulungen
Schulungstermine nach Zeit
Preise und Rabatte für offene Java XML und Open Source Seminare
Inhouse Schulungen
Offene Schulungen und Kurse
Coaching
Train u. Solve Firmenschulung
Weiterbildungsberatung für Software Entwicklung mit Java
Artikel, Tutorials und Vorträge zu Java, OO und XML
Konferenz Vorträge zu Java, XML und Open Source
Übersicht der Publikationen mit Abstracts zu Java
Abstracts der Artikel und Tutorials zu Java Themen
- Java 9 - Die Neuerungen im Überblick
- Vergleichsstudie JSF-Implementierungen
- OIO Kompass: Studie zur Auswahl von Java Web-Frameworks
- JSF Best Practices
- Groovy Closures
- Auditierung mit Hibernate
- Vergleich von Java SSO Lösungen
- Single Sign-On und OAuth2 mit Java und Spring - Ein Tutorial
- JSTL 1.0 Referenz
- JSTL 1.0 Referenz (HTML)
- JAAS Tutorial: Single Sign-On mit Kerberos
- EJB Clustering mit JBoss
- Einführung in Groovy
- Java Concurrency Utilities
- JMX: Management ohne Wasserkopf
- J2ME und J2EE
- Vergleich Servlets, JSP, XSP und HMVC
- Die SAP NetWeaver® Komponenten
- Architektur des SAP Web Application Servers®
- The new face of SAP - Web Dynpro®
Abstracts der Artikel und Tutorials zu XML Themen
- Überblick: W3C XML Schema 1.1
- WS-SecureConversation
- Die neuen Features von XSLT 2.0
- Web Services Security mit UsernameToken
- Code Generatoren u. Frameworks
- XSP Einführung
- Apache Cocoon Logicsheet Tutorial
- XSLT Prozessoren
- REST Web Services - Eine Einführung
- Einführung in Webservices mit XML-RPC
- Web Services mit SOAP und Apache Axis
- Axis: Architektur und Erweiterbarkeit
- Übersicht der Web Service Spezifikationen
- Einführung in BPEL4WS
- Web Services und Open Source
- XML based CMS in der Praxis
- CSV nach XML Konverter als Ant Task
- Java Code Generatoren mit XML
Abstracts der Artikel und Tutorials zu OO Themen
Abstracts der Artikel und Tutorials zu Open Source Themen
- IDE Comparison for HTML 5, CSS 3 and JS
- GWT Komponenten für Vaadin
- Grails mit Selenium testen
- Überblick GWT - Google Web Toolkit
- Übersicht Eclipse Modeling Project EMP
- Tutorial: Flexible Lasttest mit Grinder
- Tutorial oAW Cartridge Entwicklung
- Test Coverage für Grails
- Atomikos TransactionsEssentials
- Einsatzmöglichkeiten der Eclipse RAP
- Erstellen einer AndroMDA Cartridge
- Liferay und CAS
- Mylyn - Aufgabenorientiertes Arbeiten
- Testen von Eclipse RCP-Anwendungen
- Acegi - Method based Security für Spring
- Guten Morgen Geronimo
- Codegenerierung mit XDoclet
- Integrationsserver mit Open Source
- Interview with Stefano Mazzocchi
- Open Source Portale
- Continuous Integration mit CruiseControl
- Warum mit Eclipse entwickeln
- Java Entwicklung mit Open Source Tools
- Suchengine für XML basiertes CMS
- Material zum Axis Artikel
- Client-Entwicklung mit JFC oder SWT?
- OpenSource Webframeworks Teil 1
- OpenSource Webframeworks Teil 2
- Opensource Webframeworks Teil 3
Abstracts der Artikel und Tutorials zu Software Test Themen
Referenzen der Arbeit des OIO Competence Centers
Referenzen für Schulung / Coaching
Referenzen für Technologie Beratung
- Architekturberatung, Design und Code Review
- Entscheidungsvorlage: J2EE Anbindung oder Portierung
- Beratung: J2EE Produkt Migration
- Design Review: Swing und JDBC
- Performance Tuning: J2EE/EJB
- Java Anbindung an LDAP Server
- Architekturreview, Refactoring: Java Applet Anwendung
- Open Source Support: JBoss Speicherproblem Beratung
- Referenzimpelementierung: XML Export aus IBM AS/400
- JBoss Cluster für Portal
- Technologieauswahl: Lasttest vergleicht J2EE Server
- Architekturberatung: EJB Anwendung mit SOAP Schnittstelle
- Open Source Support: Ausfallsicheres JMS-Cluster mit JBoss
- Aufwandsschätzung: Migrationsprojektes bei Finanzdienstleister
- Open Source Support: Richtiges Arbeiten mit Hibernate
- Open Source Support: Beratung zum Einsatz von Subversion
- Migrationsbegleitung: Technologiewechsel nach Java
- Analyseberatung: Analyse eines biologischen Laborjournals
- Jumpstart: Projektmanagementsystem für klinische Studien
- Referenzimplementierung: RCP-Anwendung portiert auf RAP
- Prozessberatung: Confluence als Knowledge Management System
- Atlassian Support: JIRA als Scrum Projektmanagement Tool
- Atlassian Support: Konzernweite Konsolidierung und Ausweitung
Software Manufactory
Sanierung von Java Software
Software vom Entwickler für Entwicklung
Software Manufactory - Modelle für Software Nearshoring nach Mannheim
Success Stories der Software Manufactory
- Generierung von Berichten für das Gesundheitswesen
- Ermittlung der Hochschulkontakte eines Großunternehmens
- eProcurement und Produktdatenmanagement mit J2EE
- BMEcat Konverter
- Web Service und HTTP Schnittstelle
- Steuerung eines Forschungsprozesses der Pharmaindustrie
- Erzeugung von Produkt-Katalogen aus XML-Katalogdaten
- Planung, Verwaltung und Publikation von Veranstaltungen
- Mandantenfähige Java EE Software für Geschäftsprozesse
- Vertragszentrierte Unternehmenssteuerung
Java Rangers
Java Rangers - Wir über uns
Inhouse Outsourcing - Java Entwicklung von Individualsoftware
Success Stories der OIO Java Rangers
- Coaching on the Project: Wahlsoftware mit Open Source Technologie
- Inhouse Outsourcing: Migration von Java 1.2 nach 1.4
- Coaching on the Project: Dokumentenladesystem-Steuerung
- Rent-A-Team: Webbasierte Gesundheitsakte mit JSF und MDSD
- Rent-a-Team: After-Sales System für Automobilhersteller
- Inhouse Outsourcing:Scrum Team mit Grails für Emerging Healthcare
- Inhouse Outsourcing: Portal für Zweitverwertung von Zeitschriften
- Coaching on the Project: Angebotsrechner für Versicherung
Referenzen der OIO - Die Java Experten von Trivadis
OIO Newsarchiv zu Java, J2EE und XML
- Online Vortrag zu Softwarearchitektur 2.0 auf der JavaLand 2021
- Hauskonferenz 2020 - Virtual Live Event
- Hauskonferenz - DevDays 2020: Themenübersicht
- Die Referenten der Hauskonferenz - DevDays
- JAX 2020 - OIO als Architecture Special Day Partner in Mainz
- OIO mit Vortrag und einer Schulung auf der JavaLand 2020
- OOP 2020 - Vortrag: Java-Software-Modularisierung – aber wie?
- DevOpsCon 2019
- OIO-Hauskonferenz 2019 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2019 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz
- OIO Braintime Symposium Winter 2019 - Übersicht und Anmeldung
- OIO-Braintime Symposium 2019 - die Themen
- OIO Braintime Symposium - die Referenten
- JavaScript Conference - OIO-Vortrag zu PWAs
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2019 in Mannheim
- W-JAX 2019: OIO mit "Java ist nicht mehr kostenlos – und nun?"
- Java Forum Stuttgart 2019: OIO ist dabei
- JAX 2019 - OIO als Architecture Day Partner in Mainz
- OIO mit zwei Vorträgen auf der JavaLand 2019
- OOP2019-Thema: Java 9 ist tot, lang lebe Java 11
- OIO-Hauskonferenz 2018 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2018 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz
- OIO Braintime Symposium Winter 2018 - Übersicht und Anmeldung
- OIO-Braintime Symposium 2018 - die Themen
- OIO Braintime Symposium - die Referenten
- Java Informatik Exzellenz Preis 2018, Hochschule Mannheim
- JavaScript Conference 2018: OIO dabei mit Vortrag über PWAs
- OIO und Trivadis suchen Berufseinsteiger
- DevOpsCon 2018
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2018 in Mannheim
- W-JAX 2018: OIO mit "Java 9 ist tot, lang lebe Java 11"
- Trivadis und OIO schließen sich zusammen
- 6. Trivadis Schwaben-GipfelL Digitalisierung? Läuft!
- Scrum-Day 2018
- OIO auf der enterJS 2018: Vortrag und Tages-Workshop zu Vue.js
- Java Forum Stuttgart 2018: OIO ist dabei
- OIO Kinderprogrammierkurs und Teilnahme am Girls' Day 2018
- JAX2018 - OIO als Architecture Day Partner in Mainz
- OIO mit drei Vorträgen und einer Schulung auf der JavaLand 2018
- OOP2018-Thema: Resilient Software Design
- Java Informatik Exzellenz Preis 2017, Hochschule Mannheim
- Gestatten – Bison, Bulle. Namenlos
- OIO-Hauskonferenz 2017 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2017 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2017
- OIO Braintime Symposium Winter 2017 - Übersicht und Anmeldung
- OIO-Braintime Symposium 2017 - die Themen
- OIO Braintime Symposium - die Referenten
- JavaScript Conference 2017: OIO mit ECMAScript oder TypeScript
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2017 in Mannheim
- W-JAX 2017: OIO mit Feature Branches und CI - Widerspruch?
- Scrum Day 2017
- Java Forum Stuttgart 2017: OIO ist dabei
- JAX2017: OIO Vorträge: Resilient Software & WildFly Swarm
- OIO Braintime ist Silver Sponsor auf der Atlassian Summit 2017
- OIO mit drei Vorträgen und einer Schulung auf der JavaLand 2017
- OOP-Themen: Microservices & Legacy, Microservices – Benutzeroberfläche
- OIO-Hauskonferenz 2016 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2016 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2016
- OIO Braintime Symposium Winter 2016 - Übersicht und Anmeldung
- OIO-Braintime Symposium 2016 - die Themen
- OIO Braintime Symposium - die Referenten
- OIO auf der W-JAX 2016 mit Vortrag zu Microservice UI Composition
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2016 in Mannheim
- Java Forum Stuttgart 2016: OIO ist dabei
- Scrum Day 2016
- OIO Braintime Symposium 2016 - Übersicht und Anmeldung
- OIO-Braintime Symposium 2016 - die Themen
- OIO Braintime Symposium - die Referenten
- OIO Braintime Symposium 2016 in Mannheim
- SEACON 2016
- Enterprise Agile Symposium 2016
- JAX2016: OIO Vortrag: Kontinuierliche Architekturdokumentation
- OIO besiedelt das JavaLand 2016 im Phantasialand in Brühl
- OOP2016-Themen: Software Migration, Continuous Delivery
- Java Informatik Exzellenz Preis 2015, Hochschule Mannheim
- OIO-Hauskonferenz 2015 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2015 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2015
- OIO Braintime Symposium 2015 - Übersicht und Anmeldung
- OIO-Braintime Symposium 2015 - die Themen
- OIO Braintime Symposium - die Referenten
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2015 in Mannheim
- OIO auf der W-JAX 2015 mit Vortrag zu Code-Reviews
- Java Forum Stuttgart 2015
- Dev Day 2015
- SEACON 2015
- OIO mit NoSQL-Einsatzszenarien und Pipelines zeichnen auf der JAX 2015
- OIO besiedelt das JavaLand 2015 im Phantasialand in Brühl
- OOP2015 OIO-Thema: NoSQL in transaktionalen Enterprisesystemen
- Java Informatik Exzellenz Preis 2014, Hochschule Mannheim
- OIO Braintime 2014 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Braintime 2014 - Konferenz zu Atlassian und Scaled Agility
- Die Referenten der OIO Braintime 2014
- OIO-Hauskonferenz 2014 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2014 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2014
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2014 in Mannheim
- OIO auf der W-JAX 2014 mit Vortrag zu Datenbank-Design
- OIO gründet neuen Geschäftsbereich Braintime
- Java Forum Stuttgart 2014
- OIO ist Scaled Agile Framework® (SAFe) Certified Partner
- SEACON 2014
- OIO mit Continuous Delivery Vortrag auf der JAX 2014
- OIO besiedelt das JavaLand 2014 im Phantasialand in Brühl
- OOP2014 OIO-Thema: Architektur grosser Agiler Projekte
- Java Informatik Exzellenz Preis 2013, Hochschule Mannheim
- OIO-Hauskonferenz 2013 - Übersicht und Anmeldung
- OIO Hauskonferenz 2013 - Java Knowhow in Mannheim
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2013
- OIO Vortrag auf der GWT.create Konferenz 2013 in Frankfurt
- OIO Vortrag auf der Continuous Lifecycle 2013 in Karlsruhe
- OIO auf der W-JAX 2013 - Continuouse Delivery und GWT
- OIO Vortrag auf der PHP-Conference 2013 in München
- Ed Burns mit OIO Schulung "Java EE 7 from a JSF 2.2 perspective"
- Lemniscus - GWT basierte Praxissoftware für Heilpraktiker
- Java Forum Stuttgart 2013
- OIO ist offizieller Continuous Delivery Day Partner der JAX 2013
- OOP2013 OIO-Thema: Gerrit und Jenkins
- Java Informatik Exzellenz Preis 2012, Hochschule Mannheim
- OIO 2012 - Hauskonferenz Übersicht
- OIO 2012 - Themen zur Java XML und Open Source Konferenz
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2012
- Scrum Day 2012
- Java Forum Stuttgart 2012
- Information Days 2012: Agile Ressourcenplanung
- JAX 2012: High Performance BIRT Reports
- OOP2012 OIO-Thema: Micro-SOA vs. Macro-SOA
- Java Informatik Exzellenz Preis 2011, Hochschule Mannheim
- DOAG 2011: Micro-SOA vs. Macro-SOA
- W-JAX11: Modularisierung in Java 8, GWT-bessere Spinne fürs Web?
- JAX 2011: Build-Management, GWT oder JSF Wahl-O-Mat
- 6. Treffen der BIRT User Group (BUG) Mannheim
- 5. Treffen der BIRT User Group (BUG) Mannheim
- 4. Treffen der BIRT User Group (BUG)
- 3. Treffen der BIRT User Group (BUG) mit Jason Weathersby
- 2. Treffen der BIRT User Group (BUG) in Mannheim
- OIO 2011 - Hauskonferenz Übersicht
- OIO 2011 - Themen zur Java XML und Open Source Konferenz
- Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2011
- Java Informatik Exzellenz Preis 2010, Hochschule Mannheim
- OIO 2010 - Hauskonferenz Übersicht
- OIO 2010 - Themen zur Java XML und Open Source Konferenz
- OIO 2010 - Referenten der Java XML und Open Source Konferenz
- DOAG 2010
- W-JAX 2010 Themen: Modularisierung - vom Toolalptraum ins Architekturchaos, Google Web Toolkit
- JAX 2010: EDA und CEP mit Esper sowie OSGi
- OOP2010 OIO-Thema: OSGi goes Mainframe
- Java Informatik Exzellenz Preis 2009, Hochschule Mannheim
- OIO 2009 - Hauskonferenz Übersicht
- OIO 2009 - Java XML und Open Source Hauskonferenz: Themen
- OIO 2009 - Hauskonferenz: Unsere Referenten
- W-JAX 2009 Themen: EDA in der Businessintegration, BIRT in Java EE
- OOP2009 OIO-Thema: Einbindung dynamischer Sprachen in Java
- JAX 2009: Jax Konferenz: Performance großer JSF-Projekte
- Java Forum Stuttgart 2009
- OIO 2008 - Hauskonferenz Übersicht
- OIO 2008 - Hauskonferenz: Themenüberblick
- OIO 2008 - Hauskonferenz: Unsere Referenten
- OOP2008 OIO-Thema: Java Multithreading
- Business Integration Forum 2008 Thema: Complex Event Processing
- JAX2008 Themen: Google Gears, Performance Tuning bei komplexen Domainmodellen, Struts 2.0, Apache Shale, Agiles Projektmanagement und GWT
- Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen in Unternehmens-IT
- Mini-Konferenz: JetBrains IntelliJ zu Gast bei OIO
- W-JAX 2008 Themen: SpringSource, Esper, Agiles Projektmanagement uvm.
- JAX 2008 - Semantic Web zum Anfassen
- OIO 2007 - Hauskonferenz Übersicht
- OIO 2007 - Hauskonferenz: Themenüberblick
- OIO 2007 - Hauskonferenz: Unsere Referenten
- WasHeilt.de
- OOP2007 OIO-Thema: JSF und AJAX
- JAX2007 Themen: Kettle - Open Source ETL Tool, Geronimo-basierten Application Server, JBoss Seam, Multithreading im Zeichen von Mehrkernprozessoren
- OMG 2007
- Java Forum Stuttgart 2007
- W-JAX 2007: Multithreading im Zeichen von Mehrkernprozessoren
- OIO 2006 - J2EE, XML, Web Services und Open Source
- OIO 2006 Themen: J2EE, XML, Web Services, Open Source
- Unsere Referenten für J2EE, Web Services u. Open Source
- OOP2006 OIO-Thema: Subversion, ein besseres CVS?
- EEC2006 OIO-Thema: V-Modell XT und Agilität
- JAX2006 Themen: Apache Geronimo, Open Source und Web Services
- W-JAX 2006 Themen: Eclipse BIRT, JBoss Seam
- OIO 2005 - J2EE, XML, Web Services und Open Source
- OIO 2005 Themen: J2EE, XML, Web Services, Open Source
- OIO 2005. Unsere Referenten für J2EE, Web Services u. Open Source
- JAX2005 Themen: Subversion, Hibernate, Jetspeed und Maven
- EAI/SOA mit J2EE und Datenintegration und Datenaustausch mit XML
- OIO2004 - J2EE, XML u. Open Source Konferenz
- OIO 2004 Themen: J2EE, XML, Web Services, Testen, Open Source
- OIO 2004. Unsere Referenten für J2EE, Web Services u. Open Source
- LG München bestätigt Wirksamkeit der GNU General Public License
- JAX2004 Themen: J2EE und JBoss Clustering, J2EE testen mit Open Source und AspectJ
- OIO auf der NOD 2004
- OIO 2003 - J2EE u. XML Konferenz
- OIO 2003 Themen: J2EE, Web Services, Testen
- OIO 2003. Unsere Referenten für J2EE, Web Services u. Open Source
- Integrationserver mit Open Source
- Java und XML Konferenz 2002 Themen
- Java und XML Konferenz 2002
- DAWN J2EE Testtool auf der OOPSLA 2002
- Katalog auf der CeBIT
- Cocoon Logicsheet für SAP® BAPI®
Sitemap
- Copyright Hinweise
- Suchen mit Lucene
- RSS Feed mit den OIO News