NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
30. June 2024
Versicherung Gesundheit

Zahnzusatzversicherung sinnvoll: Risiken und Vorteile im Überblick

Tobias
  • Mai 21, 2021
  • 8 min read
  • 742 Views
Zahnzusatzversicherung sinnvoll: Risiken und Vorteile im Überblick

Wer einen Zahnarzttermin hat und dabei nicht mit einem herzhaften Schluckauf beim Blick auf die Rechnung enden möchte, der hat das Thema Zahnzusatzzversicherung sicher schon mal auf dem Schirm gehabt. Denn wie eine lästige Karies sich heimlich an unseren Beißerchen zu schaffen macht, so steigen auch die Kosten für zahnärztliche Behandlungen – unaufhaltsam und oft unbemerkt. Eine Zahnversicherung kann hier als finanzieller Rettungsring dienen, um nicht in einem Meer aus Kosten unterzugehen. Doch ob sich der Griff nach diesem Rettungsring – sprich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung – wirklich lohnt, ist eine Frage, die man nicht einfach mit ‘Ja’ oder ‘Nein’ beantworten kann. In diesem Artikel kauen wir gemeinsam durch das zähe Thema der Zahnversicherungen und beleuchten, wann sich eine solche Versicherung wirklich lohnt und wann man sie vielleicht doch lieber links liegen lässt.

Zahnzusatzversicherungen im Detail

Stellt ihr euch auch die knifflige Frage, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist? Nun, in der Welt der Zähne und Zahnärzte, wo die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung oder den teuren Zahnersatz einem schon mal die Knie weich werden lassen, kann so eine Zusatzpolice ein echter Lebensretter sein. Aber was umfasst so eine Versicherung eigentlich genau?

Zahnzusatzversicherungen funktionieren wie ein Sicherheitsnetz für eure Beißerchen. Sie springen dann ein, wenn die gesetzliche Krankenkasse sagt: “Nix da, das zahlen wir nicht.” Das bedeutet, Kosten für Leistungen wie Implantate, Brücken und Kronen oder die hippe Keramikfüllung werden von der Zusatzversicherung – je nach gewähltem Tarif – ganz oder teilweise übernommen. Bei den monatlichen Beiträgen und Erstattungsmöglichkeiten gibt’s allerdings Unterschiede, als würdet ihr versuchen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen – also Augen auf bei der Tarifwahl!

Mal davon abgesehen, dass die Krankenkasse im schlimmsten Fall nur einen Festzuschuss leistet, könnt ihr mit einer Zahnzusatzversicherung bis zu 100 Prozent der Kosten für eure Zahnbehandlungen zurückbekommen. Klingt wie Musik in den Ohren, oder? Doch Vorsicht: Genauso wie es kein kostenloses Mittagessen gibt, haben auch diese Versicherungen ihre Begrenzungen und Ausschlüsse von Leistungen. Hier heißt es: Kleingedrucktes studieren, damit ihr nicht am Ende länger beleidigt seid als euer schmerzender Zahn.

Kosten und Konditionen

Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Zahnzusatzversicherung über der Vergleichsplattform Bonitrust abzuschließen, ziehst du wahrscheinlich die Monatsgebühren gegen die zahnärztlichen Rettungsringe in Betracht. Die monatlichen Beiträge dieser Versicherungen können sich schneller als ein Kariesbakterium vermehren – abhängig vom gewählten Tarif. Andererseits winkt die verlockende Aussicht, dass der Versicherer einen Teil der Kosten für Zahnersatz oder andere teure Behandlungen übernimmt.

  • Private vs. gesetzliche Versicherungen: Während die gesetzliche Krankenversicherung nur die Basis, die sogenannte Regelversorgung, abdeckt, kannst du mit einer privaten Zahnzusatzversicherung auf hochwertigere Leistungen wie Inlays oder Implantate hoffen.
  • Prozente und Performance: Je nach Tarif übernimmt der Versicherer zwischen 60 und 100 Prozent der Kosten – denk aber daran, dass am Anfang oft nur ein Teil der volle Leistung erbracht wird. Also, im ersten Jahr nicht gleich das ganze Bonusheft einfordern!
  • Ausschlüsse: Lies den Vertrag besser als dein Lieblingskrimi, denn Ausschlüsse und Begrenzungen lauern zwischen den Zeilen. Manche Tarife schließen bestimmte Leistungen aus oder setzen voraus, dass du die Kosten erstmal aus eigener Tasche vorstreckst.

Es ist wie beim Zähneputzen: Die richtige Technik und das Wissen, wann man kräftig schrubben muss, machen den Unterschied. Also, achten Sie darauf, dass die Konditionen sich wirklich lohnen, bevor du dich entscheidest, deine Zähne versichern zu lassen.

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Ob man nun die Zähne wie Perlen hüten will oder sich vor den hohen Kosten der Zahnarztkosten gruselt – die Frage ist immer dieselbe: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? Hier kommt die knackige Antwort: Es hängt ab! Wie ein maßgeschneiderter Anzug, muss auch die Zahnzusatzversicherung zu deinen Bedürfnissen passen. Hast du anfällige Beißerchen oder ist dein Mundraum eine Festung? Bei Neigung zu Karies oder wenn Implantate und Kunststofffüllungen an der Tagesordnung stehen, kann eine Versicherung ein finanzieller Rettungsanker sein – denn die gesetzliche Kasse zahlt nur einen Teil der Kosten.

  • Prophylaxe: Für die, die Ihre Zähne wie den eigenen Augapfel behandeln, übernehmen viele Tarife sogar die Kosten für vorbeugende Maßnahmen.
  • Kids an Board: Auch für die Kleinen kann sich’s lohnen. Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder kann den Geldbeutel schonen, wenn der Zahnfee-Besuch öfter ansteht als gedacht.

Doch Achtung vor dem Kleingedruckten! Nicht alle Versicherungen sind Gold, was glänzt. Manche Tarife haben Wartezeiten oder decken nicht alle Leistungen ab. Es lohnt sich daher, vor dem Abschluss die Gebührenordnung für Zahnärzte zu checken und zu schauen, ob deine gewählten Leistungen auch wirklich erstattet werden. Stichwort Stiftung Warentest – ein Blick in deren Bewertungen hilft, den Tarif-Dschungel zu lichten.

Zahnzusatzversicherungen für Kinder

Wenn es um den Schutz der Milchzähne unserer Kleinen geht, ist eine private Zahnzusatzversicherung nicht nur ein Zahnpflege-Bonus, sondern kann sich als echter Ritter in strahlender Rüstung erweisen. Wir wissen alle, wie schnell Kinder beim Toben und Entdecken mal eine Zahnlandung hinlegen können. Da können die Kosten für den Zahnersatz schnell ins Geld gehen. Zahlt die Kasse da etwa genug? Naja, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zwar einen Teil, jedoch decken gute Tarife für Kinder oft ein breiteres Spektrum an Behandlungen ab und springen ein, wenn nach einem unfreiwilligen Test der Schwerkraft ein neuer Zahn her muss.

  • 60 Prozent der Kosten – so viel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen durchschnittlich bei kieferorthopädischen Behandlungen, bei einer privaten Zahnzusatzversicherung kann man oft mit einer Prozent Erstattung rechnen, die höher liegt.
  • Beiträge mit dem Alter – bei Kindern sind die monatlichen Beiträge oft geringer, und ein Abschluss lohnt sich schon in jungen Jahren, um für die Zahnfee vorzusorgen.
  • Langfristige Vorteile – mit gesunden Zähnen ins Leben starten ist unbezahlbar, und eine Zahnzusatzversicherung kann dabei unterstützen. Plus, gewisse Tarife für Kinder sind so gestaltet, dass sie, ab dem vierten Jahr ohne Leistungen in Anspruch zu nehmen, günstiger werden.

Klar, es ist manchmal ein Drahtseilakt zu entscheiden, ob sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt. Aber gerade bei unseren Sprösslingen wollen wir doch das Beste – und das gilt auch für ein strahlendes Lächeln.

Fazit

Das Wagnis in die Welt der Zahnzusatzversicherungen einzutauchen, kann sich wie ein Sprung ins kalte Wasser anfühlen. Doch wie wir gesehen haben, lohnt sich eine private Zahnzusatzversicherung oft, um gegen hohe Kosten gewappnet zu sein, die die gesetzliche Kasse nicht abdeckt. Der gewählte Tarif sollte jedoch wie ein maßgeschneiderter Anzug passen – individuell abgestimmt auf Deine Bedürfnisse.

Ob es nun um den Schutz vor den Kosten für Implantate oder die Absicherung von fehlenden Zähnen geht, der monatliche Beitrag sollte sich in einem Rahmen bewegen, der Dir ein Lächeln auf die Lippen zaubert, und nicht die Stirn runzeln lässt. Deshalb lohnt es sich, vor dem Abschließen einen gründlichen Vergleich anzustellen, um das beste Gesamtergebnis zu erzielen.

Zum Schluss: Zahnzusatzversicherung ist sinnvoll – wenn sie zu Dir passt wie Dein Lieblingszahnarztstuhl. Prüfe also, ob die Leistung der gesetzlichen Kassenleistung für Dich ausreicht oder ob es Zeit ist, für den nächsten Zahnarztbesuch ein finanzielles Sicherheitsnetz zu spannen. Bevor Du Dich entscheidest, wirf doch einen Blick auf die Bewertungen der Stiftung Warentest – sie können Dir helfen, eine gute Versicherung zu finden. Mit den richtigen Informationen und einer Prise Weitsicht findest Du garantiert den richtigen Schutz für Dein strahlendes Lächeln.

Bonus: Stiftung Warentest und weitere Ressourcen

Wenn du am Überlegen bist, ob du eine Zahnzusatzversicherung abschließen solltest, dann ist es wie beim Zahnarzt: eine zweite Meinung kann Gold wert sein! Hier kommt die Stiftung Warentest ins Spiel. Diese Organisation ist bekannt dafür, dass sie regelmäßig die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen auf Herz und Nieren prüft – und das schließt natürlich auch die Zahnzusatzversicherungen ein.

Stiftung Warentest liefert dir einen unabhängigen Vergleich der Tarife und hilft dir so, das beste Gesamtergebnis für deine Bedürfnisse zu ermitteln. Nicht nur, dass du hier Infos bekommst, ob eine Zahnersatzversicherung für dich oder deine Kinder sinnvoll ist, du erfährst auch, welcher Anbieter dir die besten Leistungen für dein strahlendes Lächeln bietet.

  • Unparteiische Bewertungen und Testergebnisse
  • Vergleiche von Leistungen und Kosten
  • Tipps für den Vertragsabschluss und die Wahl des passenden Tarifs

Neben Stiftung Warentest gibt es auch eine Reihe von Online-Vergleichsportalen und Ratgebern, die dich beim abschließen deiner Zahnzusatzversicherung unterstützen. Informiere dich, stell Fragen und geh dann mit einem sicheren Gefühl zum Zahnarzt – nicht nur wegen deiner Zähne, sondern auch wegen deiner finanziellen Absicherung.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert